Das quadratische Format in Kombination mit der außergewöhnlichen Perspektive und Bildkomposition machen jedes einzelne Bild zu einem wahren Meisterwerk. Die Mystik der Kuppeln steht in Kontrast zur strengen Geometrie. Verstärkt durch die Effekte des durch die Kuppeln einfallenden Tageslichts entwickeln die Fotoarbeiten bei längerer Betrachtung eine Sogwirkung, die gedanklich beflügelt.
Durch den Blick hinauf Neues wahrnehmen
“Mit Close to heaven möchten wir durch außergewöhnliche Perspektiven Menschen inspirieren, hin und wieder durch den Blick hinauf Neues wahrzunehmen und damit einen Moment den Alltag beiseite zu lassen”, skizziert Brigitte Huger die ihrem Konzept zugrundeliegende Idee.
“Aus einer zweidimensionalen Darstellung dreidimensionaler Objekte aus ungewöhnlicher Perspektive hat sich im Laufe der Zeit eine aufwändige und einzigartige Fotografie entwickelt. Mittlerweile setzen sich einzelne Kuppel-Bilder auf Grund von HDR- und Panoramafotografie aus bis zu 60 Einzelbildern zusammen.”, resümiert Stephan Huger nach über eineinhalb Jahren Arbeit an diesem Projekt. Einige Tage und viele Nächte verbringt er vor dem Computer, um die einzelnen Puzzleteile wieder präzise zusammenzusetzen!
Eine 4-teilige Serie aus „Close to heaven“ wurde im November 2015 bei der 5th China International Digital Photographic Art Exhibition (CIDPAE) gleich zweifach ausgezeichnet: Von insgesamt 7.527 Einreichungen aus rund 50 Ländern wurden die freien Arbeiten seitens der hochkarätigen Jury der CIDPAE – mit Silber – sowie seitens der renommierten britischen Royal Photographic Society zusätzlich – mit Bronze – prämiert.
ARTOPIA - Kunst im Hinterhof, Wiedner Hauptstraße 46 Aussstellungsdauer: 11.-18.11.2016